
Update vom Nov 2022
Es sind inzwischen unglaublich viele Hilfstransporte durch uns durchgeführt worden, außerdem enagieren wir uns für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, damit sie sich beim Sport ablenken, auspowern, Gefühle rauslassen können.
Wir haben inzwischen so viele Projekte angeschoben, dass wir nicht dazu kommen darüber zu berichten. Bei der Mitgliedsversammlung im März 2023 werden wir weiteres berichten 😉
Kurz nach Ostern haben wir unseren 24. Hilfstransport unternommen und es ist Zeit eine kleine Zusammenfassung aufzuschreiben, auch wenn wir weiterhin auf unterschiedliche Weisen unterstützen werden.
Gleichzeitig sagen wir DANKE für die vielen Menschen, die Sammeln, Begleiten, mit anpacken, Mut, Hoffnung und Geld geben – wir werden so lange weiter machen, wie Hilfe benötigt wird.
Und natürlich auch für 20.592,-€ Geldspenden und Sachspenden im Wert von zusätzlich ca. 5.000,-€
- Unterstützung von ukrainischen Straßen- und Waisenkindern in einem Dorf mit Kleidung, Lebensmitteln und Spielzeug
- Unterstützung von vielen Familien (Mütter, Großmütter und vielen Kindern unterschiedlichen Alters) die im polnischen Królikowo Unterkunft gefunden haben. Hier haben wir mehrfach vor allem Nahrungsmittel, Hygieneartikel und Babywindeln aber auch Spiel- und Schulsachen, Schuhe und auch Süßigkeiten gesammelt und hintransportiert.
- Unterstützung eines Krankenhauses in der Ukraine mit Medikamenten, Verbandsmaterial, OP-Besteck, Insulin, Othesen und vielem mehr
- Unterstützung in der Ukraine mit warmer Kleidung, Ausrüstungsgegenstände für Feuerwehren mit Kleidung und Feuerlöschern
- Unterstützung in Berlin bei der Einrichtung von Wohnungen und Übergangslösungen
Wir sind unheimlich dankbar für die vielen Menschen, die Sammeln, Begleiten, mit anpacken, Mut, Hoffnung und Geld geben – wir werden so lange weiter machen, wie Hilfe benötigt wird.
Update vom 07.03.2022:
Ein Teddy hilft (ein kleines bisschen) der Seele – Wir bekommen täglich das Leid an der Ukrainischen Grenze mit. Besonders betroffen machen uns die erschütterten Kinderseelen. Wir haben angefangen neue Kuscheltiere wie Teddybären zu sammeln, die wir mit den Hilfstransporten mitnehmen und vor Ort an Kinder verteilen. Ein kleines Lächeln ist dabei der größte Dank für uns !
Zukunftsidee: Ein Elternteil von uns hat sich als Dolmetscherin im Auffanglager in Berlin-Buch zur Verfügung gestellt. Dadurch haben wir auch hier direkt Kontakte und wollen zukünftig Sachspenden für Kinderspielzeug und erste Schulmaterialien (Stifte, Blöcke, Federtaschen) organisieren.
Update vom 05.03.2022:
Was für den Förderverein als Unterstützung einer Elterninitiative unserer Schulen in Zusammenarbeit mit unserer Grundschule begann ist inzwischen zu einem großen Berlin-Brandenburger Netzwerk von ausschließlich ehrenamtlich Helfenden geworden. Alle Helfenden sind aktuelle und ehemalige Eltern oder Schüler/-innen unserer Berliner Katholischen Schulen St. Marien oder Freunde und Familienangehörigen.
Hier mal ein kleiner Überblick, was wir in nur 1 Woche bisher geschafft haben und welche Projekte noch vor uns liegen. Wir machen weiter und brauchen dafür dringend eure finanzielle Unterstützung:
– Seit dem 27. Feburar haben wir direkt ca. 15 Tranporte mit Hilfsgütern (pro Fahrt z. T. als Kolonne) nach Przemysl, Królikowo, Szubin und in umliegenden Grenzorte gebracht. Vor Ort übergeben wir die Hilfsgüter an Flüchtlingssammelorten in Grundschulen, Bahnhöfen und anderen Orten ab. Dadurch, das unsere fahrenden Eltern polnisch sprechen und durch eigene Familien vor Ort vernetzt sind, wissen wir sofort, wo etwas benötigt wird.
– Wir haben bisher mehrere Tonnen Sachspenden gesammelt (Babynahrung, Windeln, Hygienematerial, haltbare Nahrungsmittel, Konserven sowie Convenience Food zum Schnellen zubereiten vor Ort, Seifen/ Duschzeug, warme Kleidung, Verbandsmaterial und verschreibungsfreie Medikamente, Süßigkeiten, Energieriegel uvm.) und sind unglaublich dankbar für die große Spendenbereitschaft.
Die Sachspenden nach der Sammlung in der Grundschule zum Großteilwerden in Privaten Wohnzimmern einzelner Eltern gesammelt und für die Transporte sortiert, verpackt und verladen.
– Seit dem 04. März nehmen wir auf dem Rückweg geflüchtete Mütter, Großmütter mit ihren Kindern und Babies mit. Da diese Menschen mit nichts flüchten organisieren wir aus der Elternschaft die erste Kleidung in den richtigen Größen sowie ein paar schöne Dinge (kl. Spiele, Malsachen o.ä.) für die Kinder, die viel Leid erfahren haben.
– Es uns einige Wohnungen zur Verfügung gestellt, die mit mehreren ukrainischen Familien bezogen werden dürfen. Mit Spendenaufrufen wurden diese Wohnungen in kurzer Zeit mit dem notwendigsten Mobiliar (Betten, Kühlschrank, Bettwäsche, Handtücher) sowie auch ein paar Spielsachen für die Kinder, Kleidung und erste Lebensmitteln ausgestattet.
Update vom 02.03.2022:
Bisher konnten nicht nur 5.887,-€ Geldspenden für das Projtekt gesammelt werden,
sondern es kamen unzähliche Sachspenden zusammen:
Katholische St. Marien-Grundschule: reichlich gefüllte 80 Umzugskartons
Oberschule am Campus-Efeuweg: 2 volle Transporter mit Hilfsgütern
Quartiersmanagement Nord-Neukölln: 1 voller Transporter
Sammlungen an Privatanschriften der Initiator/-innen: bisher 5 volle Transporter
Zusätzlich erhalten und suchen wir auch weiterhin Sachspenden von Privatpersonen, Geschäften, Kinderärzten und Apotheken und vielen mehr.
Bisher gingen vom Berliner Süden viele Transporte nach Slubice zum polnischen Sammellager, mehrfach ins 900km entfernte Przemysl und Kroscienko an die polnisch-ukrainische Grenze.
Hier wurden unsere Spenden an Schulen im Bahnhof und an anderen Ankunftsstationen übergeben.
Fotos folgen …
Wir machen weiter:
Geldspenden können an unser Paypal-Konto: foerderverein@marienschule-berlin.de
mit dem Hinweis „Ukrainehilfe“ über FREUNDE-Paypal oder unsere Kontoverbindung an uns geschickt werden.
(28.02.2022) Bereits am Freitagabend 25.02.22 startete – ausgehend von eine paar Familien unserer Grundschule – die Idee, das wir den Menschen die Hals über Kopf ihre Heimat in der Ukraine verlassen müssen helfen wollen.
Durch ein paar WhatsApp-Gruppen kamen in wenigen Stunden soviele Hilfsmittel zusammen, das einige Väter bereits Samstagmorgen (3.00 Uhr) mit 2 vollgepackten Transportern nach Polen nahe der Ukrainischen Grenze losfuhren. Unsere Hilfsmittel konnten dort am Bahnhof und einer Schule übergeben werden.
Am Montag, dem 27.02. startet die nächste große Aktion, die wir natürlich unterstützen.
Zwischen 8:00 und 13:00 Uhr können am Eingang der St. Marien Grundschule (Schülereingang) folgende Spenden abgegeben werden:
– abgepackte, haltbare Lebensmittel (MHD mind. Mai 2022)
(Instant Kaffee, Tee, Suppen, Trockennahrungsmittel, Dauerwurst)
– original verpackte Hygieneartikel (Zahnpasta, Duschgel, Binden, Windeln)
– rezeptfreie, originalverschlossene Medikamente (MHD mind. Mai 2022)
– Plastikgeschirr (Becher)
Die Hilfsmaterialien werden an einer Grundschule im 900km entfernten Krościenko erwartet.
Gern kann auch für die Aktion (vor allem für Tankgeld und die Anmietung von Transportfahrzeugen) gespendet werden. Bei dem Transport helfen uns jetzt auch die Malteser der Gliederung Berlin-Süd – herzlichen Dank auch an euch.
Spendenkonto:
FV KSSM Berlin e.V.
IBAN DE90 3706 0193 6020 1640 16 (Pax bank Berlin eG)
Verwendungszweck: Ukrainehilfe




